Über uns
In einem sich ständig veränderndem Umfeld arbeiten wir mit gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen, die Veränderungen erkennen, reagieren können, mitdenken und ständig bereit sind Neues zu lernen.
Erfahren Sie hier, mit wem Sie es zu tun haben:
Machine Learning Engineer
Nicht umsonst hat Philipp nach 6 Jahren den großen Tech-Giganten IBM verlassen: Bei Limebit arbeitet er selbstreguliert und schafft flache Hierarchien. Als Geschäftsführer, Data Scientist, Machine Learning Consultant und Hochschul-Dozent beweist Philipp seinen Hang zur Komplexität nicht nur in seiner Rollenvielfalt. Algorithmen lassen sein Herz schneller schlagen und seine endlose Motivation zur Weiterbildung hält das ganze Team auf Trap.
Data Scientist
Florian ist Data Scientist und entdeckte nach seinem Studium der Soziologie und Politikwissenschaft den Reiz mathematischer Modelle. Mit seinem weiteren Studium der Wissenschaftsforschung inspiriert er andere für Data Science auf theoretischer Grundlage. Bei Limebit konzeptioniert er komplexe Projekte und begleitet sie fachlich. Seine Liebe zur Forschung sichert den Innovationscharakter in all seinen Projekten.
Data Project Manager & Organisational Development
In Kombination von emotionaler Intelligenz und systemischem Denken, schafft es Anja komplexe Projekte in der Konzeption und Umsetzung sorgfältig zu begleiten - und zwar so, dass sich jede Einheit abgeholt fühlt. Kick Off- Workshops, Retros oder Sprintplanungen werden unter ihrer Moderation zu effizienten und motivationssteigernden Begegnungen im Team.
Data Engineer
Oliver ist Gründungsmitglied und Software-Engineer. Vor der Gründung von Limebit arbeitete er fünf Jahre als Entwickler bei einem Telekommunikationsunternehmen. Olli sorgt dafür, dass vom Entwicklungsflow bis hin zur Infrastruktur alle IT-Prozesse in ästhetischer Architektur zusammenkommen und ineinandergreifen. Mit Engelsgeduld und absoluter Bestimmtheit findet er für jedes Softwareproblem die effizienteste und nachhaltigste Lösung.
Data Management Strategist & Business Development
Als Associate Partner leitet Max unsere Business Development Initiativen und ist zudem für unser Partnerschaftsnetzwerk verantwortlich. Auf fachlicher Ebene unterstützt er unsere Projekte mit einem Schwerpunkt auf Data Management Strategien. Hier bewähren sich insbesondere seine kreativen Lösungsansätze, welche auf seinem „Client First“ Ansatz beruhen. Neben einem abgeschlossenen Masterstudium der Wirtschaftsinformatik arbeite Max von 2014 bis 2021 für den großen Tech-Giganten IBM. Hier sammelte er unter anderem Erfahrungen in den Bereichen IT-Beratung, IT-Services, Vendor-Management und Cloud-Computing.
Seit der Gründung von Limebit steht uns außerdem unsere Business Angel Andrea Kraus zur Seite.
Generisches Femininum: Sprache allein wird die strukturelle Diskriminierung von Frauen in unserer Gesellschaft nicht ändern. Trotzdem möchten wir symbolisch einen sprachlichen Stolperstein setzen, der die Leserinnen dazu bringt, nachzudenken und die Wahrnehmung von Frauen zu stärken.
Weil unsere Werte und Ansichten der Klebstoff unseres Zusammenhalts sind, glauben wir, dass es wichtig ist im täglichen Arbeitsgeschehen ein paar geteilte Prinzipien im Team aufrecht zu erhalten.
Innovation braucht Methode. Wir stehen mit beidem Beinen im Paper-Sumpf und arbeiten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Was wir nicht selbst erfinden, entwickeln wir weiter. Rational und unaufgeregt erlegen wir Komplexität mit trockenem Humor.
In der Symbiose von menschlicher und künstlicher Intelligenz entwickeln wir aus Daten neue Ideen. Aus Hypothesen werden Modelle. Aus einem Experiment die Zukunft. Während wir entschlossen ein Ziel verfolgen, lassen wir Raum für Ideen, die sich auf dem Weg entfalten.
Komplexe Herausforderungen bedürfen oft viel Durchhaltevermögen. Das Ziel ist erreicht, wenn wir die bestmögliche Lösung gefunden haben. Und bis dahin ziehen wir durch.
Künstliche Intelligenz ersetzt keine großartigen Mitarbeiterinnen. Als interdisziplinär aufgestelltes Team arbeiten hierarchiefrei, aber in abgestimmten Prozessen. Unsere Kundinnen sind unsere Partnerinnen und wir verstehen uns als gemeinsames Lernsystem. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit dem größten Vertrauen ineinander. Bei all der Technik soll die Menschlichkeit nicht verloren gehen.